Nebenkosten durch CO₂-Bepreisung: Auswirkungen der CO₂-Abgabe auf Immobilieneigentümer

Seit Einführung der CO₂-Preisregelung auf fossile Brennstoffe (Heizöl, Erdgas) im Jahr 2021 steigen die Heizkosten und belasten Eigentümer sowie Mieter spürbar. ...

admin

Eingestellt am 15.05.2025

Kommunale Wärmeplanung – jetzt in die eigene Immobilie investieren oder noch warten?

Soll man jetzt in ein neues Heizsystem investieren oder lieber warten, bis die kommunalen Wärmepläne vorliegen? ...

admin

Eingestellt am 13.05.2025

Pelletpreise 2025 und 2026 – was erwartet private Haushalte?

Pelletheizungen gelten für viele Hausbesitzer als umweltfreundliche und kostensparende Alternative. Entsprechend groß ist das Interesse an der Preisentwicklung von Holzpellets in den kommenden Jahren. ...

admin

Eingestellt am 16.04.2025

Heizungsgesetz nach der Bundestagswahl 2025: Politische Debatten und Konsequenzen für Hauseigentümer

Nach der Wahl, ringen Politik und Öffentlichkeit darum, wie es mit den Vorgaben für klimafreundliches Heizen weitergehen soll. ...

admin

Eingestellt am 11.04.2025

Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Eine vollständige Übersicht

Balkonkraftwerke erleben einen beispiellosen Boom in Deutschland – und das nicht ohne Grund. Dank steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein entdecken immer mehr Menschen die kleinen Solarkraftwerke für sich. ...

admin

Eingestellt am 17.03.2025

Von Effizienzklasse H auf A: Energetische Sanierung für 20.000€ – So geht’s!

Immer wieder hört man, dass es 200.000€ oder mehr kostet, ein ineffizientes Haus energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Doch ist das wirklich nötig? ...

admin

Eingestellt am 10.02.2025

Was kostet eine Wärmepumpen 2025 und warum werden sind sie im Ausland deutlich billiger angeboten?

Die Kosten für Wärmepumpen variieren stark – sowohl hinsichtlich der Anschaffung als auch der Installation. Besonders auffällig ist der Preisunterschied zwischen Deutschland und anderen Ländern. ...

admin

Eingestellt am 06.02.2025

Grundsteuer 2025 - Neue Berechnungsgrundlagen: Was ändert sich für Eigentümer?

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine grundlegende Reform in Kraft, die die Berechnung der Grundsteuer auf eine neue Grundlage stellt. ...

admin

Eingestellt am 05.02.2025

Warum jetzt ein guter Zeitpunkt sein kann, Handwerker zu beauftragen (oft etwas geringere Auslastung).

In Zeiten geringerer Auslastung bei Handwerksbetrieben ergeben sich nicht nur kürzere Wartezeiten, sondern mitunter auch finanzielle Vorteile. ...

admin

Eingestellt am 31.01.2025

Wie Handwerker 2025 neue Aufträge finden können.

Die Welt des Handwerks verändert sich rasant – neue Technologien, digitale Plattformen und veränderte Kundenbedürfnisse eröffnen Handwerkern nicht nur Chancen, sondern stellen sie auch vor Herausforderungen. ...

admin

Eingestellt am 29.01.2025

Pflichten des Vermieters und was bei Sanierungen zu beachten ist

Die Vermietung von Wohnraum ist sowohl mit Verantwortlichkeiten als auch mit Herausforderungen verbunden. ...

admin

Eingestellt am 27.01.2025

Der Immobilienmarkt und die Finanzierung im Jahr 2025 – Worauf ist zu achten?

Der Immobilienmarkt bleibt ein zentrales Thema für Kaufinteressenten, Investoren und Bauherren – insbesondere mit Blick auf die Finanzierung. ...

admin

Eingestellt am 27.01.2025

Insolvenzen in der Solarbranche 2025: So schützen sich Immobilienbesitzer

Für das Jahr 2025 prognostizieren Branchenexperten eine erhöhte Volatilität im Solarmarkt, die zu finanziellen Unsicherheiten führen kann. ...

admin

Eingestellt am 23.01.2025

Einspeisevergütung in Deutschland 2025: Ein umfassender Überblick über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

Die Einspeisevergütung in Deutschland befindet sich im Jahr 2025 an einem entscheidenden Wendepunkt. ...

admin

Eingestellt am 22.01.2025

Suchen nach einen Artikel

Handwerker finden

Bau-Pressemitteilungen veröffentlichen

Angebote nur von den besten Handwerkern erhalten

Spare richtig Geld und vergleiche Angebote!

Angebot anfordern

Handwerker suchen

mehr erfahren