Bauwirtschaft & Politik
Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Eine vollständige Übersicht
Balkonkraftwerke erleben einen beispiellosen Boom in Deutschland – und das nicht ohne Grund. Dank steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein entdecken immer mehr Menschen die kleinen Solarkraftwerke für sich. ...

Von Effizienzklasse H auf A: Energetische Sanierung für 20.000€ – So geht’s!
Immer wieder hört man, dass es 200.000€ oder mehr kostet, ein ineffizientes Haus energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Doch ist das wirklich nötig? ...

Was kostet eine Wärmepumpen 2025 und warum werden sind sie im Ausland deutlich billiger angeboten?
Die Kosten für Wärmepumpen variieren stark – sowohl hinsichtlich der Anschaffung als auch der Installation. Besonders auffällig ist der Preisunterschied zwischen Deutschland und anderen Ländern. ...

Grundsteuer 2025 - Neue Berechnungsgrundlagen: Was ändert sich für Eigentümer?
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine grundlegende Reform in Kraft, die die Berechnung der Grundsteuer auf eine neue Grundlage stellt. ...

Warum jetzt ein guter Zeitpunkt sein kann, Handwerker zu beauftragen (oft etwas geringere Auslastung).
In Zeiten geringerer Auslastung bei Handwerksbetrieben ergeben sich nicht nur kürzere Wartezeiten, sondern mitunter auch finanzielle Vorteile. ...

Wie Handwerker 2025 neue Aufträge finden können.
Die Welt des Handwerks verändert sich rasant – neue Technologien, digitale Plattformen und veränderte Kundenbedürfnisse eröffnen Handwerkern nicht nur Chancen, sondern stellen sie auch vor Herausforderungen. ...

Pflichten des Vermieters und was bei Sanierungen zu beachten ist
Die Vermietung von Wohnraum ist sowohl mit Verantwortlichkeiten als auch mit Herausforderungen verbunden. ...

Der Immobilienmarkt und die Finanzierung im Jahr 2025 – Worauf ist zu achten?
Der Immobilienmarkt bleibt ein zentrales Thema für Kaufinteressenten, Investoren und Bauherren – insbesondere mit Blick auf die Finanzierung. ...

Insolvenzen in der Solarbranche 2025: So schützen sich Immobilienbesitzer
Für das Jahr 2025 prognostizieren Branchenexperten eine erhöhte Volatilität im Solarmarkt, die zu finanziellen Unsicherheiten führen kann. ...

Einspeisevergütung in Deutschland 2025: Ein umfassender Überblick über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven
Die Einspeisevergütung in Deutschland befindet sich im Jahr 2025 an einem entscheidenden Wendepunkt. ...

Welche Änderungen können sich für Immobilienbesitzer nach der Bundestagswahl 2025 in Deutschland ergeben? Ein möglicher Ausblick
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und bereits jetzt zeichnen sich zentrale Themen ab, die den deutschen Immobilienmarkt betreffen. ...

Wichtige Änderungen für Photovoltaikbesitzer im Jahr 2025
Als Photovoltaikbesitzer stehen Ihnen 2025 einige bedeutende Veränderungen bevor. ...

Go Solar - Geplanter Betrug am Kunden?
Der Geschäftsführer von Go Solar ist seit Mitte Juli unter mysteriösen Umständen verschwunden, was zu einem abrupten Stillstand des Geschäftsbetriebs geführt hat. ...

Familienangehörige bei Eigenbedarf: Warum auch Cousins vom Kündigungsschutz ausgenommen sein können
Verwandtschaftsverhältnisse spielen eine entscheidende Rolle im Mietrecht, insbesondere bei der Eigenbedarfskündigung. Der Gesetzgeber hat klar definiert, welche Personen als Familienangehörige gelten, um eine enge persönliche Bindung zu gewährleisten und ...
